Lesemonat März

Lesemonat März

Im Gegensatz zu den Lesemonaten Januar und Februar, ist der März mal wieder richtig gut gewesen. Es waren viele gute Bücher dabei und nur ein Flöpchen. Aber auch sonst war der März ein richtig guter Lesemonat, in dem auch richtig viel los war aber mehr dazu gleich.

Statistik

Starten wir mal mit den Fakten. Im März habe ich 16 Bücher gelesen, davon 6 Manga, 1 Sachbuch und 9 Romane. Und ich habe damit sogar zwei Reihen abgeschlossen (eine davon auch begonnen, aber ich lasse mir den Erfolg nicht nehmen XD).

TitelAutorSeitenBewertung
Food Wars 31Yuki Morisaki, Yuto Tsukada, Shun Saeki1925/5
Food Wars 32Yuki Morisaki, Yuto Tsukada, Shun Saeki2085/5
Food Wars 33Yuki Morisaki, Yuto Tsukada, Shun Saeki1925/5
Food Wars 34Yuki Morisaki, Yuto Tsukada, Shun Saeki1925/5
Food Wars 35Yuki Morisaki, Yuto Tsukada, Shun Saeki1925/5
Food Wars 36Yuki Morisaki, Yuto Tsukada, Shun Saeki2564,5/5
Fräulein Gold Schatten und LichtAnne Stern3845/5
Fräulein Gold ScheunenkinderAnne Stern4485/5
Fräulein Gold Der Himmel über der StadtAnne Stern4805/5
A History of Us Vom ersten Moment anJen DeLuca4644/5
A History of Us Erst auf den zweiten BlickJen DeLuca4483,5/5
A History of Us Nur drei kleine WorteJen DeLuca4485/5
America 51Corey Taylor2562,5/5
TintenblutCornelia Funke7364/5
Das Gesetz der ZeitGenieve A. Königsberg6844/5
The Book on WritingPaula LaRocque2544/5

Alle Bücher vom Lesemonat kurz vorgestellt

Food Wars Lesemonat März

A History of Us Band 1-3

„A History of Us “ ist mal wieder eine Reihe, die ich in falscher Reihenfolge gelesen habe. Ich habe mir Band 3 und 2 im Bücheroutlet gekauft, hielt aber Band 3 für Band 1, weil Band 2 als zweiter Band gekennzeichnet war und auf Band 3 nichts stand. Auf jeden Fall hatte ich dann „Nur drei Worte“ angefangen und schnell gemerkt, dass das nicht der Reihenstart ist, konnte aber auch nicht mehr aufhören. Band 3 hat mir auf jeden Fall am Besten gefallen. Danach kommt Band 1, den ich auch sehr toll fand. Band 3 hingegen war eher weniger nach meinem Geschmack, schlecht fand ich es nicht, aber Lügen mag ich einfach nicht.

Fräulein Gold Lesemonat März

Tintenblut

„Tintenblut“ ist Band 2 der Tinten-Reihe von Cornelia Funke. Mir hat der Band sehr gut gefallen, auch wennich sagen muss, dass mich das Buch immer eher Phasenweise gefesselt hat. Natürlich ist es eher ein Buch für Jüngere, was es ein bisschen erklärt. Dazu kommt aber noch, dass ich Maggie manchmal extrem anstrengend finde. Dennoch liebe ich das World Building und ganz viele der Nebencharaktere. Mit Band 3 bin ich auch schon gestartet, allerdings bin ich noch nicht weit, weil auch der Band mich aktuell eher weniger fesselt.

Das Gesetz der Zeit von Genieve A. Königsberg Lesemonat März

The Book on Writing

Um meinen Schreibstil zu verbessern und mir diese elendigen Füllwörter und Floskeln abzugwöhnen habe ich mir mal ein Buch übers Schreiben gekauft. Das Buch ist zwar auf Englische, viele Tipps lassen sich aber auch in andere Sprachen übertragen. Ich habe mir einige hilfreiche Stellen markiert und bin im Großen und Ganzen sehr zufrieden mit dem Buch. Nur das Ende hätte ich nicht gebraucht.Da wird es sehr spezifisch fürs englische, z.B. mit Wörtern, die wohl öfters verwechselt werden und sowas. Das Ende habe ich also eher überflogen als wirklich gelesen.

America 51 Corey Taylor

Food Wars Band 31-36

Mit diesen 6 Bänden habe ich nun die Reihe Food Wars beendet und ich kann nur immer wieder das selbe sagen. ich liebe die Reihe und insbesondere den Humor und die Charaktere. Auch die letzten Bände waren wieder spannend. Allerdings war mir das Ende zu plötzlich, zu kurz und zu nichtssagend. Dennoch tut es für mich der gesamten Reihe keinen Abbruch.

A History of Us Lesemonat März

Fräulein Gold Band 1-3

Eine weitere Reihe, die mich im März fesseln konnte ist die Hulda Gold Reihe von Anne Stern. Die Geschichte der Hebamme Hulda, die mit jüdischer Abstammung in den 20er Jahren in Berlin lebt, hat mich vom ersten Band an gefesselt. Ich kann euch auch beim besten Willen nicht sagen, welcher Band mir bisher am Besten gefallen hat. Im April werden dann hoffentlich die nächsten Bände bei mir einziehen.

Tintenblut Cornelia Funke

Das Gesetz der Zeit – Der Funke

Einen ganz tollen dystopischen Reihenanfang durfte ich im März auch noch lesen. Auch dieser Roman bringt die ein oder andere Länge mit sich, aber dran bleiben lohnt sich. Desto mehr sich einem die Welt des Buches erschließt, je spannender wird es, bis man das Buch kaum noch aus der Hand legen kann. Zum Glück ist Band 2 mittlerweile auch erschienen, so dass ihr auch sofort weiterlesen könntet (Der Cliffhänger ist nämlich echt fies). Hier kommt ihr noch zur ausführlichen Rezension:

The Book on Writing Lesemonat März

America 51

Kommen wir nun zum Lowlight des Lesemonat März. Trotz großer Erwartungen und Vorfreude hat mich America 51 wirklich enttäuscht. Es gibt ein paar interessante Anekdoten und witzige Beleidigungen. Im Großen und Ganzen ist das Buch aber eher langweilig. Schimpfwörter werden übermäßig genutzt und sympathischer ist mir der Slipknotsänger leider nicht geworden (eher im Gegenteil). Insgesamt wohlwollende 2,5 Sterne.

Highlight vom Lesemonat?

So ein richtiges Highlight gibt es diesen Monat nicht. Die besten Bücher waren für mich die Hulda Gold Bände, aber ich könnte jetzt keines davon als DAS MONATSHIGHLIGHT bezeichnen. Deswegen wird dieser Titel erst wieder im April verteilt.

Und sonst so?

Auch abgesehen von den ganzen Büchern, die ich so im März gelesen habe, war in diesem Monat einiges los.

Direkt Anfang März war das KIZ Konzert in Münster, das richtig schön war. Nächstes Jahr möchte ich auf jeden Fall das nur für Frauenkonzert besuchen.

Dann war ich Ende des Monats, wie so viele andere Bookies, in Leipzig auf der Buchmesse unterwegs. Dazu möchte ich euch auch noch einen Beitrag verfassen, weil ich auf ein paar interessanten Veranstaltungen war, von denen ich euch erzählen möchte. Direkt im Anschluss ging es für mich nach Dresden zu einem Freund der dort seinen Master macht. Da haben wir noch ein schönes Wochenende mit Clubabend und Flohmarktbesuch verbracht.

Serientechnisch gab es für mich drei ganz wichtige. Im Trash TV Bereich habe ich die letzten Folgen Make Love Fake Love verfolgt und die neue Staffel Are you The One? angefangen. Außerdem habe ich wieder einen Rewatch gestartet, diesmal von New Girl.

Wie war denn euer Lesemonat März? Wie viele Bücher habt ihr gelesen? Und was waren eure Highlights und Lowlights?


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Lesemonat März

Lesemonat März

Im Gegensatz zu den Lesemonaten Januar und Februar, ist der März mal wieder richtig gut gewesen. Es …

Das Gesetz der Zeit von Genieve A. Königsberg

Das Gesetz der Zeit von Genieve A. Königsberg

„Das Gesetz der Zeit – Der Funke“ ist der Auftakt einer neuen dystopischen Reihe v…

Lesemonat Februar

Kurzer Monat, wenig Bücher -Lesemonat Februar

Der kürzeste Monat des Jahres ist um und ich hoffe damit auch mein kürzester Lesemonat des Jahres. D…