Jahreshighlights 2024

Wieder ist ein Jahr voller guter Bücher rum und ich möchte euch jetzt gerne die 7 Bücher zeigen, die mich 2024 ganz besonders überzeugen konnten – Meine Jahreshighlights. Rückblicken hätte auch „Der Teepalast“ auf diese Liste gehört, aber wir bleiben jetzt erstmal bei diesen 7 Büchern. Denn Allein zu denen habe ich schon einiges zu erzählen.

Hard Land von Benedict Wells

„Hard Land“ habe ich im Februar auf meinem Münchentrip gelesen und der Roman hat für einige unangenehme Momente gesorgt, als mir in der Öffentlichkeit Tränen rausgerutscht sind. Diese Coming Of Age Geschichte bietet wirklich alles: ein atmosphärisches Setting, sympathische und realistische Charaktere, tolle Freundschaften und Große Emotionen. Auch der Schreibstil ist einfach toll, so wie man es ebene von Wells kennt.

Demon Copperhead Barbara Kingsolver

Der Schatten einer offenen Tür von Sasha Filipenko

Dieses Buch ist wirklich ein ganz Besonderes, nicht nur Krimi, sondern auch philiosophisch und politisch. In dem Buch geht es um das russische Dorf Ostrog in dem sich mehrere Waisenkinder umbringen, woraufhin ein Ermittler aus Moskau geschickt wird. Daneben gibt es aber noch andere Storylines, die zum Teil auf mehr als nur eine Weise interpretiert werden können. Kurzum könnte man auch sagen, dass es um Hoffnung in der Hoffnungslosigkeit geht. Ich liebe ja alle Bücher von Filipenko, aber „Der Schatten einer offenen Tür“ ist ab jetzt mein Lieblingsbuch von ihm.

Five Broken Blades Mai Corland Zeilenfluch FotoBookstagram Kuchen Kaffee Blumen

Liga Lexis von Mo Enders

In „Liga Lexis“ weden sowohl die Charaktere, als auch die Leser in die Buchwelt gezogen. Einmal angefangen konnte ich den Roman nicht mehr aus der Hand legen. Mir hat das Buch beim Lesen einfach ein ganz besonderes Gefühl beschert, weshalb es zu meinen Jahreshighlights gehört. Auch die Genremischung aus Jugendbuch, Fantasy und dystopischen Zügen hat mir sehr gut gefallen. Auch hier wird der nächste Band schon sehnsüchtig von mir erwartet.

Die Larve Jahreshighlights

Friends, Lovers and thie Big Terrible Thing von Matthew Perry

Im letzten Jahr habe ich wieder entdeckt, wie gerne ich Biografien lese. Die beste Biografie 2024 war für mich die vom Friends-Schauspieler Matthew Perry. Er gibt tiefe Einblicke in sein Leben, seine Arbeit und seine Sucht. Trotz der schweren Themen verliert er nicht den Humor, stattdessen bekommen wir den Humor, den ich auch schon von seiner Rolle als Chandler kennen und lieben gelernt habe. Für das nächste Jahr habe ich mir vorgenommen noch mehr Biographien zu lesen und hoffe, dass wieder eine dabei sein wird, die den Jahreshighlights würdig ist.

Mein Lesejahr 2024

Insgesamt bin ich mit meinem Lesejahr sehr zufrieden. Neben meinen Jahreshighlights habe ich viele andere gute Bücher gelesen, neue Autoren für mich entdeckt, mehr auf Englisch gelesen und endlich wieder mehr Manga verschlungen. Zum Ende des Jahres hin hatte ich aber auch wieder einige Fehlgriffe und Bücher, die ich abgebrochen habe, wodurch ein paar Autoren auch nicht mehr in meinem Regal landen werden, aber in diesem Beitrag, möchte ich lieber bei den positiven Dingen bleiben.

Hard Land Benedict Wells Jahreshighlights

Demon Copperhead von Barbara Kingsolver

Ein weiterer Coming of Age Roman auf meiner Liste. Demons Geschichte ist aber nochmal eine ganz andere. Mit seiner drogensüchtigen Mutter wächst er im Trailerpark auf und wird durch Pflegefamilien gereicht, als seine Mutter stirbt. Neben Demons Geschichte geht es auch um gesellschaftliche Verhältnisse in den USA und die Opiumkrise. Trotz der vielen schlechten Schicksale in dem Buch, scheint beim Lesen die Ganze Zeit die Hoffnung mit, dass Demon es daraus schaffen wird. Und obwohl das Buch ein ziemlicher Klopper ist, verfliegen die Seiten.

Five Broken Blades von Mai Corland

„Five Broken Blades“ bietet vielseitige Charaktere, die eine Gruppe mit Suicide-Squad Vibe bilden, zusammen mit einem koreanisch angehauchten Setting, einem tollen Schreibstil, der jedem Charakter seine eigene Stimme verleiht und kurzen Kapiteln, durch die man nur so durchs Buch fliegt. Ich freu mich schon extrem auf den nächsten Band und würde das Buch am liebsten jedem Fantasyfan in die Hand drücken.

Liga Lexis von Mo Enders Jugendbuch Fantasy aus dem Fischerverlag liegt auf dem Ikea Subwagen im Hintergrund ist ein Bücherregal zu sehen

Die Larve von Jo Nesbø

Ende 23, Anfang 24 war ich total im Harry Hole fieber und habe einen Band nach dem nächsten gelesen. Nachdem ich also über viele Bände eine starke Bindung zu all den Charakteren aufgebaut habe, hat mich dieser Band emotional so extrem mitgenommen, wie ich es bisher nie bei einem Thriller erlebt habe. Die Spannung war dadurch auch doppelt so stark wie in den anderen Bänden. Ihr könnt das Buch auch unabhängig von der Reihe lesen, aber ich würde es nicht empfehlen. Zum einen, weil wirklich alle Bände sehr gut sind, zum anderen, weil es sonst nicht dieselbe emotionale Wirkung hat. „Die Larve“ ist übrigens der neunte Band der Harry Hole Reihe.

Hier finde ihr jetzt noch ein paar Rezensionen zu meinen Highlights.

Der Schatten einer offenen Tür

Five Broken Blades Mai Corland Zeilenfluch FotoBookstagram Kuchen Kaffee Blumen

Five Broken Blades

Demon Copperhead Barbara Kingsolver

Demon Copperhead


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Love will find you Isabell Bennett Rezension

„Love will find you“ von Isabell Bennett – Rezension

„Love will find you“ ist ein interessanter Reihenauftakt für alle Fans der Green Valley …

Jahreshighlights 2024

Jahreshighlights 2024

Wieder ist ein Jahr voller guter Bücher rum und ich möchte euch jetzt gerne die 7 Bücher zeigen, die…

Lesemonat Dezember

Lesemonat Dezember

Der Lesemonat Dezember wat zwar wieder ein erfolgreicher Monat, aber er hätte noch erfolgreicher sei…